Ein Verkehrsunfall stellt für die Unfallbeteiligten sowie Zeugen, Angehörige und Andere ein nicht alltägliches Ereignis dar, das nicht nur körperliche und materielle Schäden, sondern vielfach auch psychische Belastungen zur Folge hat. Im schlimmsten Fall sind Sie mit dem Verlust eines Menschen konfrontiert.
Wie geht es Ihnen?
Die Auswirkungen eines Unfalls können sehr unterschiedlich sein. Plötzlich ist vieles nicht mehr wie es war. Möglicherweise leiden Sie unter seelischen Symptomen? Diese könnten beispielweise Schlafstörungen, Ängste, erhöhte Reizbarkeit oder quälende Bilder und Gedanken sei
Die Opferschutzbeauftragten der Polizei des Rhein-Erft-Kreises stehen Ihnen zur Seite
Frau Claudia Färber
0176 1352 3725
Herr Uwe Raschke
0176 1352 3727
Täglich ab 12 Uhr für Sie erreichbar!
Dienststellenleiter
Herr Sven Menzel
02233 52-3710
Montag bis Freitag bis 12 Uhr erreichbar!
Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Direktion Verkehr
Verkehrsunfallprävention/Opferschutz
Dürener Straße 48-50
50226 Frechen
VUPO.Rhein-Erft-Kreis [at] polizei.nrw.de (VUPO[dot]Rhein-Erft-Kreis[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
Hilfsangebote finden Sie auch unter:
Über das Internetportal www.hilfefinder.de finden Sie umfassende Informationen rund um das Thema psychische Unfallfolgen. Sie können beispielsweise mithilfe eines Trauma-Checks prüfen, ob sie infolge des Unfalls psychische Belastungssymptome aufweisen und inwiefern weiterführende Maßnahmen sinnvoll sein könnten.
Eine Postleitzahlen-Suche unterstützt Sie dabei, Institutionen in Ihrer Nähe zu finden, die schnell und in der Regel kostenfrei Hilfe anbieten.