Zeugen nach Kraftfahrzeugrennen mit Unfall gesucht - Angehörige leisten Widerstand

Off
Off
Zeugen nach Kraftfahrzeugrennen mit Unfall gesucht - Angehörige leisten Widerstand
Bielefeld- Brackwede- Sonntagfrüh, 10.08.2025, endete ein nicht genehmigtes Fahrzeugrennen mit einem Unfall. Einem Beteiligten gelang die Flucht. Ein Angehöriger des schwer verletzten Rennbeteiligten leistete Widerstand.
PLZ
33647
Polizei Bielefeld
Give a hint!
Hella Christoph

Während ein Bielefelder gegen 05:00 Uhr mit seinem Motorrad auf dem rechten Fahrstreifen des Südrings, an der Einmündung zum Ostwestfalendamm in Fahrtrichtung Brackweder Straße, vor der roten Ampel wartete, kamen unvermittelt von hinten zwei Fahrzeuge. Die Fahrzeuge näherten sich schnell mit aufheulenden Motoren, fuhren an dem wartenden Motorradfahrer vorbei und missachteten das Rotlicht der Ampel. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß eines der Fahrzeuge, ein schwarzer Skoda Superb eines 19-jährigen Bielefelders, mit dem Skoda Kamiq eines 26-jährigen Bielefelders, der bei Grün vom Ostwestfalendamm nach links auf den Südring abbog. Der Fahrer des zweiten an dem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen beteiligte Fahrzeug, entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich um einen dunklen PKW, bauähnlich dem Skoda Superb, handeln.

Bei dem Unfall blieb der 26-Jährige unverletzt. Der 19-jährige Bielefelder mit deutsch/ afghanischer Staatsangehörigkeit erlitt schwere Verletzungen. Während der Erstversorgung des Verletzten durch Rettungskräfte und der Unfallaufnahme erschienen zwei Angehörige des Unfallverursachers am Unfallort. Ein 23-Jähriger begann die Beamten bei der Unfallaufnahme zu behindern und kam dem von den Polizisten daraufhin wiederholt erteilten Platzverweis nicht nach. Zur Durchsetzung der Maßnahme brachten die Beamten den 23-Jährigen zu Boden und versuchten ihn zu fixieren. Der 53-jährige Angehörige filmte währenddessen mit seinem Handy und stachelte, nach der Aufforderung dies zu unterlassen, mit Rufen den Widerständler an. Der Schwerverletzte lief zudem mit erhobenen Fäusten auf die Polizisten zu, stürzte jedoch aufgrund seiner Verletzungen. Der fixierte 23-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und ein Strafverfahren wegen Widerstand eingeleitet. Der 53-Jährige erhielt einen Platzverweis und sein Handy wurde zur Beweissicherung beschlagnahmt.

Abschleppwagen transportierten die stark beschädigten PKW ab. Der Skoda Superb wurde zur Beweissicherung beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 45000 Euro.

Strafverfahren, unter anderem wegen Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen und Straßenverkehrsgefährdung durch grob verkehrswidriges und rücksichtloses Schnellfahren, wurden eingeleitet.

Zeugen, die Hinweise zu dem gesuchten PKW geben können, werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 zu wenden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110