Auch 2025 war das LZPD NRW wieder beim Girls‘ Day dabei. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen am Standort Duisburg und in den Niederlassungen war der Tag ein großer Erfolg.
Ziel des Girls‘ Days ist es, Berufe vorzustellen, in denen Frauen in der Unterzahl sind. Als Service- und Technikbehörde der nordrhein-westfälischen Polizei haben wir eine Reihe von Berufsfeldern zu bieten, in denen (noch) deutlich weniger als 40 Prozent Frauen arbeiten.
Während in den Werkstätten in Bochum, Brühl, Köln, Linnich, Selm und Wuppertal die Schülerinnen Einblicke in den Ausbildungsberuf zur Kfz-Mechatronikerin erhielten, konnten die Teilnehmerinnen in Duisburg in die Ausbildungsgänge zur Systemelektronikerin und zur Fachinformatikerin hineinschnuppern und sich über das duale Studium der Verwaltungsinformatik informieren.Die Kolleginnen und Kollegen aus IT und Werkstatt teilten ihre Erfahrungen und ermutigten die Mädchen, offen für technische Berufe zu sein.
In Duisburg wurde den Teilnehmerinnen Einblicke in die Ausbildungswerkstatt und in das Innovation Lab gewährt. Die Mädchen konnten u.a. ihr handwerkliches Geschick beim Löten testen, erste Schritte in der Programmierung wagen und bekamen einen Exkurs zum Thema KI. Unter fachkundiger Anleitung durften sich die Teilnehmerinnen auch in der Fahrzeugtechnik ausprobieren und an unterschiedlichen Polizeifahrzeugen arbeiten.
Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen kleine Geschenke und einen Flyer, der alle Möglichkeiten rund um Ausbildung und Studium im LZPD NRW auf einen Blick zeigt, so dass alle mit vielen neuen Informationen zufrieden nach Hause gehen konnten.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Girls‘ Day 2026 und auf viele Bewerbungen von Mädchen und jungen Frauen!