Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Kampagnenbild Kein Fahrrad ohne Kennzeichen
Kein Fahrrad ohne Kennzeichen
Die Termine der Aktion finden Sie hier.

Nach wie vor ist der Anteil von Fahrraddiebstählen an der Gesamtkriminalität in den Kommunen hoch.

Erfahrungen in anderen Polizeibehörden des Landes NRW haben gezeigt, dass eine Kennzeichnung von Fahrrädern zur Abschreckung von Tätern und damit zur Senkung der Fallzahlen führen kann. 

Seit September 2016 können alle Bürgerinnen und Bürger, die im Rhein-Erft-Kreis gemeldet sind, ihre Fahrräder mit einem Kennzeichen versehen lassen.

Die Fahrradkennzeichnung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos.

Die Kennzeichnung der Fahrräder erfolgt mit einem individuellen Kennzeichen in Form eines Aufklebers. Das Kennzeichen wird gut sichtbar auf den Fahrradrahmen geklebt, um mögliche Fahrraddiebe abzuschrecken. Es wird, ähnlich den Siegeln auf Kraftfahrzeugkennzeichen, beim Versuch es zu entfernen, zerstört. Bei unsachgemäßer Entfernung können Kratzer am Rahmen entstehen. 

Wichtig:

  • Eine Kennzeichnung ist nur in der Stadt des Rhein-Erft-Kreises möglich, in der Sie amtlich gemeldet sind!
  • Die Dauer der Fahrradkennzeichnung kann deutlich verkürzt werden, wenn der Erfassungsbogen bereits ausgefüllt zum Termin mitgebracht wird.

 

Hier finden Sie die Dokumente:

Informationen zur Fahrradkennzeichnung

Erfassungsbogen

Weitergehende Hinweise zum Thema Fahrraddiebstahl sowie umfassende Tipps zur Sicherung Ihres Fahrrads können Sie hier abrufen.

Neben den unten aufgeführten Fahrradkennzeichnungsterminen auf den Polizeiwachen kennzeichnen die Beraterinnen und Berater Ihre Fahrräder auch auf folgenden Wochenmärkten immer in der Zeit von 10 bis 13 Uhr.

Zu den Serviceterminen meiner Stadt:
(Bitte klicken Sie auf Ihre Stadt)

 

+++ Die Kennzeichnungstermine für das Jahr 2023 haben bereits alle stattgefunden. Die Termine für das nächste Jahr sind hier ab April 2024 abrufbar. +++

Bergheim
Bedburg
Elsdorf
Kerpen
Erftstadt
Frechen
Pulheim
Hürth
Brühl
Wesseling
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110