Die Berater der Kriminalprävention und des Opferschutzes (KP/O) geben im Beratungsraum an der Sportparkstraße 14 in Bergheim sowie in dem Beratungsraum an der Luxemburger Straße 303a in Hürth Tipps zum Thema Einbruchschutz. Dabei klären die Experten Interessierte über Schwachstellen an Haus und Wohnung, Täterarbeitsweisen sowie entsprechende Nachrüstmöglichkeiten auf. Ziel ist es, Einbrechern die Stirn zu bieten und das Hab und Gut erfolgreich zu sichern.
++ Zu den angegebenen Terminen ist zwingend eine telefonische Anmeldung erforderlich unter der Nummer 02271 81 -4816 oder -4818. Die Dauer der Gruppenberatung beträgt etwa 2 Stunden. +++
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
14. Februar 2025 | 11-13 Uhr | Sportparkstraße 14, 50126 Bergheim, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
26. Februar 2025 | 15-17 Uhr | Luxemburger Straße 303A, 50354 Hürth, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
12. März 2025 | 15-17 Uhr | Luxemburger Straße 303A, 50354 Hürth, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
19. März 2025 | 16-18 Uhr | Sportparkstraße 14, 50126 Bergheim, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
9. April 2025 | 16-18 Uhr | Sportparkstraße 14, 50126 Bergheim, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
25. April 2025 | 11-13 Uhr | Sportparkstraße 14, 50126 Bergheim, Ausstellungsraum Kriminalprävention |
Technische Sicherheitsberatung
In diesen Terminen erhalten Sie unter anderem auch kostenfreie Beratung zur Sicherung von
- Häusern und Wohnungen
- Gewerblichen Objekten (zum Beispiel Betrieben, Firmen, Büroräumen, Praxen)
- Öffentlichen Gebäuden (zum Beispiel Behörden, Kindergärten, Schulen, Altenheime)
sowie
- Bauherrenberatung
- Gruppen- und Nachbarschaftsberatung
Informieren Sie sich über
- Schwachstellen an Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder in Ihrem Betrieb
- Täterarbeitsweisen
- Einbruchhemmende Fenster und Türen
- Nachrüstungsmöglichkeiten
Die Anerkennungsplakette erhalten alle Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis, die ihr Haus oder ihre Wohnung mit dem erforderlichen Schutz gegen Wohnungseinbruch haben absichern lassen.